Skip to main content
  • About us
  • Rosa Luxemburg
  • Partner organisations
  • Project applications
  • Announcements
  • Contact
  • Newsletter

Search form

  • BHS
  • Eng
  • De
  • All

Publication

08.04.2014.
|
Rosa Luxemburg Stiftung

ELEKTORALER TSUNAMI IN SERBIEN

Die neoliberal-konservative Serbische Fortschrittspartei gewinnt weit mehr als die absolute Mehrheit der Mandate

Publisher: Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 2013.
download publication

Ein überzeugender Wahlsieg der Serbischen Fortschrittspartei (SNS) und ihres Frontmannes Aleksandar Vučić war im Vorfeld der Parlamentswahlen am 16. März 2014 von allen BeobachterInnen erwartet worden. Aber dass es ein elektoraler Tsunami werden würde, ist dann doch eine Überraschung.

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebniss verdoppelt die Fortschrittspartei ihr bereits gutes Resultat von 2012 (24,05 Prozent) auf stolze 48,34 Prozent. Die Sozialistische Partei Serbiens (SPS), welche bisher mit der SNS regierte, erreicht mit 13,51 Prozent nur unwesentlich weniger als 2012 (14,51 Prozent). Die bisherige Regierungskoalition legt zusammen also mächtig zu.

Ganz im Gegensatz zur Opposition. Die einst mächtige Demokratische Partei (DS) kollabierte buchstäblich von 22,07 Prozent (2012) auf jetzt nur noch 6,04 Prozent, das schlechteste Ergebnis, das diese traditionsreiche Partei seit der Einführung des Mehrparteiensystems 1991 erhielt. Die vom ehemaligen Präsidenten Boris Tadić geführte Neue Demokratische Partei (NDS), eine Abspaltung der DS, erhielt auch nur 5,71 Prozent. Die Parteien der nationalen Minderheiten (Ungarn, Muslime und Albaner) konnten sich mit einigen Mandaten im Parlament halten. Sie müssen die Fünf-Prozenthürde nicht überspringen

Alle anderen Parteien dagegen werden ihre Fraktionen in der Skupština, dem serbischen Parlament, auflösen müssen, weil sie an der Fünfprozenthürde gescheitert sind. Damit verschwinden etablierte Kräfte wie die national-konservative Demokratische Partei Serbiens (DSS) des ehemaligen Präsidenten Vojislav Koštunica, die neoliberale Liberaldemokratische Partei (LDP) des Djindjić-Zöglings Čedomir Jovanović und die Partei der Vereinten Regionen (URS) des ehemaligen Wirtschaftsministers Mladjan Dinkić aus dem parlamentarischen Leben. Die Rechtsextremisten der Serbischen Radikalen Partei (SRS) und Dveri bleiben ebenfalls außerparlamentarisch.

  • 28.01.2022.
    |
    Rosa Luxemburg Stiftung
    HOUSING POLICIES IN THE SERVICE OF SOCIAL AND SPATIAL (IN)EQUALITY
    Author: Iva Marčetić
    The book deals with distinctive periods of housing policy and mechanisms of their implementation, as well as their impact on the territory of cities in Croatia from the socialist to the present period.
  • 09.12.2021.
    |
    Rosa Luxemburg Stiftung
    DOCUMENTING HUMAN RIGHTS VIOLATION ON THE SERBIAN-CROATIAN BORDER
    Author: Nikola Kovačević
    The guidelines aim to improve documenting of and reporting on harmful border practices and human rights violations committed at the border between Serbia and Croatia.
  • 05.07.2021.
    |
    Rosa Luxemburg Stiftung
    AKTIVISTIČKA ESTETIKA
    Autor: Igor Štiks
    U Aktivističkoj estetici Igor Štiks analizira performanse, predstave, simbole, filmove, tekstove, murale, instalacije, javna okupljanja i akcije vezane uz ideale i borbe nove postjugoslovenske levice.
bilten
luxemburg
baner_rls
Mašina

GOSPODAR JEVREMOVA 47

11000 BEOGRAD, SERBIA

info@rosalux.rs
www.rosalux.rs

  • About us
  • Partner organisations
  • Rosa Luxemburg
  • Contact
  • Project applications
  • Notifications
  • Newsletter